Species Pool Discussion:

Hi Carsten,
Die Arten die schon dar sind sind der 'actual species pool' sensu Zobel 1997. Die gehören mit in den pool. Probabilistische pools haben ja auch eine Zeitkomponente. Was bei t0 da ist muss bei t1 nicht mehr zwingend da sein. In deinem fall hast du einen vereinfachten dispersal pool. Auch da sind die occurences mit drin
Hi Dirk,
Habe eine Frage an dich als Species-Pool-Experten:
Ich will species pools für ein paar US-Counties berechnen und will erstmal mit einem einfachen Maß anfangen. Die artspezifische Wahrscheinlichkeit, dass Art a Teil des Pools einer Focal Unit u ist, will ich erstmal nur ableiten von den Distanzen zwischen allen Occurrences von a und der Focal Unit u.
Sollte ich hierbei nicht eigentlich die Occurrences von a, die GENAU IN der Focal Unit u sind (also eine Distanz von 0 haben), ausschließen? Ich will ja der Definition folgen "species pool is the set of species that could potentially colonize and establish within a community (hereafter focal unit)". Das bezieht sich doch nur auf Arten, die die focal unit von außerhalb kolonisieren würden, oder? Eine "Kolonisierung" einer focal unit durch etwas, was bereits drin ist, ist ein Oxymoron, oder? Oder würde man die normalerweise auch mit reinnehmen?