2.  Bereiten Sie die von Ihnen bestimmten Ergebnisse für eine Ergebnisbesprechung (Bundestrainer, Heimtrainer, Athlet) vor. Einer mündlichen Ergebnisbesprechung folgt immer ein schriftliches Handout. 
Handout zur Ergebnisbesprechung
Athlet: XX
Gewicht: 65,7 kg
Sprungform: Countermovement-Jump
Untersuchungsdatum: 03.12.2017
Als Grundlage dienen lediglich die Ergebnisse der vorliegenden Testung vom 03.12.2016., da zu dem genannten Athleten keine vergleichbaren Daten vorliegen. Es wird ein Vorschlag für mögliche Trainingsinterventionen gegeben.
Die Sprunghöhe ist mit 21,2 cm unterentwickelt. Auch die maximale Kraft während des Absprungs (564 N), sowie die auf das Körpergewicht relativierte maximale Kraft (8,59 N/kg KG) sind ausbaufähig. Die Geschwindigkeit zum Zeitpunkt des Absprungs betrug 1,978 m/s.
Mit Hilfe einer weiterführenden Sprungkraftdiagnostik (NCM, CMJ und DJ) könnten gegebenenfalls konkretere Trainingsinterventionen empfohlen werden. Diese würden zwischen der Startkraft (NCM), Explosivkraft (CMJ) und Reaktivkraft (DJ) unterscheiden (siehe Abbildung 17). Da in der heutigen Testung ein deutliches Defizit in dem CMJ festgestellt wurde, sollte die Explosivkraft in den Fokus der Trainingsintervention rücken. Diese kann durch eine allgemeine Verbesserung der Maximalkraft, als auch mit Hilfe einer spezifischen CM-Variante geschult werden.