Der  Drop -Jump (DJ) beinhaltet ebenfalls keine isometrischen Kontraktionen der Beinstreckerkette. Lediglich die Muskulatur des Standbeines auf dem Podest lässt eine isometrische Kontraktion erkennen. Dort sollte eine gewisse Dorsalflexion herrschen, um den Musculus triceps surae vorzuspannen und zu aktivieren. Kommt es nach dem Drop zum Bodenkontakt geschieht aufgrund der hohen Gewichtskraft eine  sehr kurze Dehnung und somit exzentrischen Kontraktion des Musculus triceps surae, die jedoch, wegen der möglichst kurzen angestrebten Bodenkontaktzeit, nicht lange erfolgt, sondern direkt in die Verkürzung (konzentrische Kontraktion) umgewandelt wird. Durch den schnellen Wechsel aus exzentrischer und konzentrischer Kontraktion kann eine Sprungbewegung durchgeführt werden, bei der die Reaktivkraft der Beinstrecker detektiert wird.