In einer umfassenden Literaturstudie, in Form eines
Mapping Reviews, konnte im Jahr 2013 das Thema FVNF übersichtsartig bearbeitet werden (
Klein 2013). Darauf aufbauend wurde ein
systematischer Review durchgeführt, der die primäre Grundlage für das vorliegende Forschungsvorhaben legt (
Ivanović 2014). In einem weiteren Projekte (NAFLEX) konnte die
Nahrungsverweigerung am Lebensende aus Expertinnen- und Expertensicht untersucht werden. Diese Studie wurde von der
Dr. Hans Altschüler Stiftung gefördert und im Zeitraum 2014 bis 2016 durchgeführt.
Basierend auf diesen Vorarbeiten konnte bei der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) im Förder-programm Forschung in der Palliative Care für das vorliegende Projekt VARIED erfolgreich Fördermittel beantragt werden.